Als ehemaliges Fischer- und Seefahrerdorf, blickt Prerow heute auf eine mehr als 100-jährige Tradition als Badeort zurück.
Der weiße Prerower Sandstrand ist ungefähr 5 km lang und bis zu 100 m breit. Feinsandig und flach abfallend zählt der Strand der Prerower Bucht zu den schönsten Stränden Europas. Nur langsam tiefer werdend ist das Wasser am Nordstrand besonders für Familien mit Kindern geeignet. Hier wechseln sich Textil-, FKK- und Hundestrände ab und es gibt mehrere DLRG-Rettungstürme.
Wild-romantisch ist es dagegen am Weststrand, wo Wind und Wellen die Natur noch heute ungehindert formen.
Das Gold der Küste, kann man auch heute noch nach einem Sturm an unseren Küsten finden.
Die Bibliothek befindet sich im Obergeschoss des Kulturkaten Kiek In (Waldstraße 42, Prerow).
Öffnungszeiten:
Di 14:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Die Blaue Flagge ist eine internationale Auszeichnung für hohen Umweltstandard und hervorragende Wasserqualität. Der Nordstrand wurde 2018 bereits zum 22. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Standorte der Blauen Flagge in Prerow sind der Nordstrand an der Seebrücke, der Strandübergang der Barmer Ostseeklinik sowie der Wasserwanderrastplatz am Prerow-Strom.
Sind ein Segler- und Surferparadies. Südlich von Prerow liegt der Bodstedter Bodden. Das Wort stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet Boden. Gemeint ist eine Bucht, die mit dem Meer verbunden ist, daher ist das Boddenwasser auch ein Süß-Salzwasser-Gemisch. Während einer Boddenrundfahrt kann man die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt dieser Landschaftsform erleben.