Detailansicht
Plattdeutsche Wochen
Plattdeutsche Wochen
Plattdeutsche Wochen
Montag - 10.06.2024 10:00 Uhr
Wo:
Prerow
an verschiedenen Veranstaltungsorten

Plattdüütsch in uns Prerow
Twischen 10. un 14.6.2024

Tau de Plattdüütschen Wochen (So 26.5. bis So 16.6.), utropen von denn Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern, is uns Plattdüütsche Klönrunn up´n Darß mit eene Plattddüütsche Themenwoch uk dormang. In de tweite Juni-Woch geiht dat rund üm de Sprak, de bit tau de Grotöllern- Generaschon noch bienah jedeen bi uns in Nuurden as Muddersprak räd hett. Hüt is sei nich blots een Dialekt sünnern as Minnerheitensprak anerkannt. Watt anno dunnemalt jedeen kennt hett, möt hüt plächt warden. Dorüm hem de aktiven Plattdüütschen rund üm dat Darß-Museum een Programm up korte un grote Bein stellt: Wi hemm Darstellers von de Darß-Festspiele Born tau een lütt plattdüütschen Schnak inlad. Dat Borner Dorfensemble singt unner denn Titel „Vom Fischerdorf zum Urlaubsort“. Wi läsen Kortwieliges ut de eegen Fedder un Lieblingsbäukers. De Schaulkinners spälen Theoter „Von Fischer un sien Fru“. De Darßerin Doris Pagel löppt mit sei dörch denn Urt un verklort allens öwer de "Grote Stormflaut 1872". Liedermaker un Sänger Wolfgang Rieck singt för uns plattdütsche Leeder ut sien Programm „Un sei danzt…“.

Kinderprogramm

mondachs in de Plattdüütschen Wochen
27.5. / 3.6. / 10.6. // 16:30 Uhr
Läsung för Kinners Plattdüütsche Geschichten und Riemels för Grot un Lütt.
Dauer 30-45 min, 6 € pro Kind

MeerSinn, Waldstr. 7, Prerow

Tradition

Dienstag / 4.6. / 17 Uhr
Wi räden Platt up´n Darß

Die Galerie MeerSinn lädt herzlich ein zur gemütlichen Runde in der Regionalsprache Niederdeutsch auch für interessierte Hochdeutschsprechende.
Jeden iersten Dingsdach in Maand, Klock 5. Eintritt frei, Dauer ca. 1,5 h.

Galerie MeerSinn, Waldstr. 7, Prerow


Montag bis Freitag / 10.-14.6.
Ogen up - Plattdüütsch up de Strat

Öwer måken´s ok de Ogen up, denn finnen sei öwerall in Urt un Plattdüütsch - an de STRAT, an orrer sogor middenmang in Ladens, Hüser orrer Restaurants. Kiekens mol nipp un nau hen! Un wenn sei noch een bäten akkerater weiten wull'n, denn gåhns man bet tau`t Darß-Museum. Dor gifft noch mier Platt in Museums-Goorn tau entdecken un een plattdüütschen antiquarischen Bäukerdisch.

Im Ortsbild von Prerow/ Museumsgarten Darß-Museum

Theater

Montag / 10.6. / 16:00 Uhr
"IK SEIH DI!" - Plattdüütsch Schnack mit Schauspälers von de Darß-Festspäle
​Kort för de Spälttiet hem wi de Gelägenheit neger an de Darstellers rantaukamen, se mål ganz persönlich kenntauliern un watt öwer „De Heiden von Kummerow“ tau erfåhrn.
Eintritt frei, um eine Spende zu Gunsten des Museums wird gebeten.

Darß-Museum, Waldstraße 48, Prerow

Lesung

Dienstag / 11.6. - 16:00 Uhr
Plattdüütsche Läuschen un Riemels - eigenmåkt un rutsöcht

Een poor von uns` Klönnrunn räden nich blot Platt, sünnern schriewen ok plattdüütsche Gedichte un Vertellers.
Eintritt frei, um eine Spende zu Gunsten des Museums wird gebeten.

Darß-Museum, Waldstraße 48, Prerow

Konzert

Dienstag / 11.6. / 20 Uhr
Vom Fischerdorf zum Urlaubsort - eine amüsante Zeitreise auf dem Darß -

Das kleine Borner Dorfensemble gestaltet mit Liedern, Geschichten und kleinen Szenen in heiterer und unterhaltsamer Weise ein informatives Programm zur Entwicklung der Orte unserer Halbinsel von Fischer- und Seefahrerdörfern zu Urlaubsorten. Dabei präsentieren sich die Damen und Herren des Ensembles in einer für den Darß typischen Kleidung. Die Zuschauer und Zuhörer erwartet eine amüsante Zeitreise.
Eintritt frei, um eine Spende zu Gunsten des Museums wird gebeten.

Darß-Museum, Waldstraße 48, Prerow

Theater

Mittwoch / 12.6. / 15:00 Uhr
De Fischer un sien Frau

"Uns` Darßer Schaul" aus Prerow spielt plattdüütsches Theoter im Freien direkt vor dem großen Schulgebäude für jedermann zum Zuschauen.
Eintritt frei. Die Schüler freuen sich über Ihr Interesse und gerne ein paar Mäuse in den Hut.

Uns Darßer Schaul, Strandstraße 7, Prerow

Konzert

Donnerstag / 13.6. / 16:00 Uhr
Un sei danzt ... Konzert mit Wolfgang Rieck

Seit gut vier Jahrzehnten beschäftigt sich der Sänger und Liedermacher Wolfgang Rieck mit plattdeutschen Liedern. Der Reichtum dieser Sprache, ihre klanglichen Vorzüge und Bildhaftigkeit, ihr überwältigender Humor – all das macht es ihm leicht, Lieder in Plattdeutsch zu schreiben und aufzuführen. Im Programm des gebürtigen Rostockers finden sich Inspirationen durch die Plastiken des Güstrower Bildhauers Ernst Barlach neben traditionellen Liedern, vertonter Lyrik von Gegenwartsautoren und Lieder, die mit Riecks Vergangenheit, der Seefahrt, zu tun haben, dazu Liebeslieder und Balladen. Der Titel des Programms „Un sei danzt...“ ist einem Lied Wolfgang Riecks entlehnt, das sich an der Figur „Tanzende Alte“ von Ernst Barlach orientiert. Rieck, der seine Lieder mit Gitarren, Banjo, Tenorhorn, Mund- und Ziehharmonika u.a. begleitet, schöpft vorwiegend aus selbstgeschriebenen Texten und eigenen Kompositionen.
Eintritt frei, um eine Spende zu Gunsten des Museums wird gebeten.

Darß-Museum, Waldstraße 48, Prerow

Führung

Freitag / 14.6. / 10:00 Uhr
Stormflautführung up Platt mit Doris Pagel

Zum Gedenken an die Sturmflut 1872 mit ihren verheerenden Folgen an der gesamten südlichen Ostseeküste, wurden 2022 ein umfassendes Sturmflutprogramm, ein Rundweg durch Prerow und Ortsführungen mit den ortskundigen Prerowern konzipiert. Zur 1. Plattdeutschen Woche in Prerow freuen Sie sich auf eine Führung „up platt“ mit Doris Pagel.
Dauer ca. 2 Stunden, Erw. 10 €, Erm. 8 €. Karten im Museumsladen (038233-69750, darss-museum@ostseebad-prerow.de) und vor Ort.

Treff: Eingang zum Friedhof der Seemannskirche

Bilder